Auf- und Abstieg nach Saisonabbruch

  • Gruppeneinteilung nun online
    Hallo zusammen,

    der provisorische Spielplan ist nun online.
    Bitte noch keinen Aufwand betreiben bzgl. der Spieltermine, da sich diese erfahrungsgemäß noch öfters verschieben werden.
    Jedoch bitte ich euch eure Mannschaft zu suchen und zu kontrollieren, ob sie in einer plausiblen Gruppe gelandet ist oder mir hier ein Fehler unterlaufen ist.

    Da es deutlich mehr Aufsteiger gab als ohne Corona und so gut wie keine Absteiger, haben wir 20/21 drei Gruppen in der 2.Liga und durch zahlreiche Neuanmeldungen konnte ich so doch auch drei Gruppen in der 4.Liga erstellen.
    Leider ist es mir in den 2.Ligen dennoch nicht so gut gelungen die Wege für alle Mannschaften gering zu halten, da die Hallen zu sehr verstreut liegen. Aber ich habe versucht es möglichst gut zu gestalten.

    Zum Zeitfenster für die Spiele:
    Da noch immer viele Mannschaften nicht in die Halle dürfen und einige somit wohl erst nach den Sommerferien nach fast 6 Monaten Pause wieder trainieren können, habe ich den Saisonstart auf Mitte Oktober verlegt.
    Je nach Abstimmung am Staffeltag kann ich den Start auch nochmal etwas nach hinten schieben.
    Die Deadline hinten raus wird sich aus der Quali zur OBB ergeben und daraus ob es eine Pokalrunde geben wird oder nicht.
    Wo keine Relegation und keine Quali zur OBB von Relevanz ist, kann das Ende noch etwas nach hinten geschoben werden.
    17.07 2020 23:28
  • Fazit aus Besprechung der Breitensportwarte
    Hallo zusammen,

    heute haben wir Breitensportwarte uns erneut in einer Telko getroffen und die Optionen für die kommende Saison besprochen.
    Es gibt tatsächlich einige Möglichkeiten, wie die letzte Saison gewertet wird.
    Für den Kreis Ost habe ich mich dafür entschieden, dass so gut wie keine Mannschaft absteigt, aber sogar einige Vizemeister und teilweise sogar Tabellendritte aufsteigen werden.
    Dies geht natürlich nur, wenn die Ligenstruktur angepasst wird, weswegen ich mit drei 2.Ligen plane.
    Da aus den 2.Ligen keine Teams unbedingt aufsteigen wollen, kann die 1.Liga weiterhin bei 8 Teams bleiben.

    Die Meinung der Breitensportwarte, wann die kommende Saison starten kann, war jedoch sehr unterschiedlich und ging von September bis ins neue Jahr.
    Deswegen haben wir entschieden einen Plan 1 (September) und einen Plan B (Anfang 2021) zu haben.

    Hier also mein Plan B, falls wir nicht Ende September/Anfang Oktober wieder mit der neuen Saison starten dürfen:
    Wir spielen in diesem Fall je nach Startdatum nur eine Hinrunde und keine Rückrunde.
    Mein etwas aufwändigerer Plan C wäre im Falle eines Starts im Dezember wohl eine Ligeneinteilung mit 6er-Gruppen, um die Anzahl der Spiele zu reduzieren und dennoch eine Hin- und Rückrunde zu haben.
    Hierfür jedoch müsste ich die Einteilung der Gruppen nochmal komplett überarbeiten und hoffe, dass dies nicht nötig sein wird.

    Jetzt seid ihr also auch wieder auf dem aktuellen Stand.
    Wie es am Ende laufen wird, wird sicher auch von der Politik abhängen und ist noch nicht absehbar.
    28.04 2020 21:51
  • Auf- und Abstiegsregelung 2020/21
    Auch über die Auf- und Abstiegsregelung 20/21 bei einer Ligenstruktur von 1-3-3-3 habe ich mir schon Gedanken gemacht.
    Aktuell plane ich die Auf- und Abstiege so zu regeln, dass dann wieder mehr Teams ab- als aufsteigen, um auf eine 1-2-3-3 Struktur zu gehen mit wieder etwas größeren Gruppen oder um Abgänge abzufangen.

    Ausnahme wird nur die 1.Liga bilden, wo vor zwei Jahren beschlossen wurde, dass ein Abstieg als Sechstplatzierter zu hart ist.
    Hier wird es also 21/22 für eine Saison einmalig wieder eine 9er-Gruppe geben.
    Dann steigen von dieser 9er-Gruppe die letzten drei ab und es rücken nur die beiden Meister der beiden 2.Ligen auf, wodurch dann wieder die 8er-Gruppe erreicht ist.
    25.03 2020 09:12
  • Aktueller Stand bzgl. Auf- und Abstieg
    Hallo zusammen,

    der BVV hat eine Regelung für die Wertung der Saison 2019/20 getroffen:
    https://obb.volleyball.bayern/start/newsdetail-obb?tx_news_pi1%5Bnews%5D=3002964&cHash=31688b0f6f7ce7c1ff3043283b3635f8

    Jedoch ist diese Lösung für uns nicht so ganz umsetzbar, da in manchen Gruppen dann alle Teams aufsteigen dürften und keine absteigen würde.
    Vor allem in der 2.Süd und 3.Süd sind einige Teams dabei mit noch 5 oder sogar 6 offenen Spielen. Gibt man diesen Teams 15 oder sogar 18 Punkte, landen sie ganz woanders, als sie es wohl sportlich geschafft hätten.

    Ich habe mich also dazu entschieden die potenziellen Auf- und Absteiger gezielt anzuschreiben und habe mit ihnen besprochen, was ihnen lieber ist.
    Vor allem in der 2.Liga ergibt sich hier, dass sehr viele Teams da rein wollen, aber keiner davon weg.
    Deswegen versuche ich zur kommenden Saison auch eine dritte 2.Liga zu gründen.

    Ein Spielplan mit 1xErste, 3xZweite, 3xDritte, 2xVierte Liga ist bereits erstellt, sowie eine Alternative mit 1-3-3-3 Gruppen.
    Jedoch möchte ich auch in der 4.Liga die Fahrtwege kürzer halten und versuche durch viele Neuanmeldungen auch drei 4.Ligen erstellen zu können.
    Eventuell dann als 6er-Gruppen mit der Wahl zwei- oder dreimal gegeneinander spielen zu dürfen (10 oder 15 Spiele in der Gruppe).
    25.03 2020 08:52
  • Neue Teamanmeldungen
    Hallo zusammen,
    wer noch Teams kennt, die eventuell Lust auf den Ligabetrieb haben könnten, bitte einfach darauf ansprechen (bzw. in der aktuellen Zeit halt anschreiben). Je mehr Teams wir haben, desto mehr Teams kann ich aufsteigen lassen ohne Teams absteigen zu lassen ;)
    Beste Grüße und bleibt gesund
    David
    20.03 2020 14:05
  • Weiterführende Turniere bleiben (bis auf Quali zur OBB) geplant
    Zur Info für die Teams, die ganz oben mitspielen:
    Die Bayerische Meisterschaft, Süddeutsche Meisterschaft und Deutsche Meisterschaft werden ausgetragen, wenn sich das Corona-Virus-Thema bis Ende Juni wieder etwas gelegt hat.
    Die Quali zur OBB-Meisterschaft fällt jedoch definitiv aus.
    Welche Teams zur OBB-Meisterschaft geschickt werden, wird noch geklärt.
    17.03 2020 20:05
  • Auf- und Abstieg nach Saisonabbruch
    Hallo zusammen,

    heute Abend haben wir Kreisbreitensportwarte uns mit dem Bezirksbreitensportwart, dem Landesbreitensportwart und dem Bezirksvorsitzenden getroffen, um über die nächste Saison zu entscheiden.

    Aktuell ist es am wahrscheinlichsten, dass wir für die Saison 2020/21 genauso starten, wie für die Saison 2019/20, jedoch mit der ein oder anderen Ausnahme bei klaren Auf- oder Absteigern.

    Grund: Nimmt man einfach den aktuellen Tabellenstand, ist es unfair, wenn Teams nicht gleich viele Spiele gespielt haben. Und selbst bei gleicher Anzahl an Spielen oder einer Betrachtung der Punkte/Spiel ist noch nicht berücksichtigt, gegen wen man schon gespielt hat und welche Spiele noch offen waren.
    Folglich ist die fairste Lösung die Saison quasi zu streichen.

    Wer jedoch schon diese Saison (fast) alles verloren hat, freut sich vielleicht nächste Saison nicht wieder so auf die Mütze zu bekommen und wer diese Saison klar durchmarschiert ist, freut sich bestimmt über bessere Gegner und auch die Teams aus diesen Ligen freuen sich über ein ausgeglicheneres Feld.

    Wenn Teams freiwillig absteigen wollen, dürfen sich diese jedenfalls sehr gerne bei mir melden und ich hoffe auf einige neue Anmeldungen, um einfach eine dritte vierte Liga aufmachen zu können, ohne Teams aus der 3.Liga absteigen lassen zu müssen.

    So, jetzt also eure Meinung, damit wir uns wenigstens im Netz austauschen können, wenn man sich schon leider nicht mehr persönlich treffen darf.
    17.03 2020 20:02